Museumsführungen
Was erwartet Sie?
Lemgo beherbergt drei Museen, die verschiedene Aspekte der Stadtgeschichte auf eindrucksvolle Weise beleuchten. Sie werden durch die geschichtsträchtigen Gebäude und deren besondere Ausstellungen geführt und erfahren spannende Hintergründe zu den präsentierten Exponaten.
Je nach gewähltem Museum entdecken Sie
-
- Das Hexenbürgermeisterhaus – Hier erfahren Sie Wissenswertes und Überraschendes über die Epoche der Hexenverfolgung und die Baugeschichte des Hauses aus der Renaissancezeit. Zudem ist ein Einblick in oder eine Führung durch wechselnde Ausstellungen möglich.
- Das Junkerhaus – Lassen Sie sich faszinieren von weltweit einmaliger Architektur und der ungewöhnlichen Lebensgeschichte des Künstlers Karl Junker.
Eine besondere Wirkung entfaltet das Haus bei den Taschenlampenführungen in der dunklen Jahreszeit. - Das Frenkel-Haus – Dieses Museum ist zugleich Gedenkstätte und erinnert an das Schicksal der Lemgoer Ehrenbürgerin Karla Raveh und Ihrer Familie, die exemplarisch für das jüdische Leben in Lemgo und Lippe stehen.
Unsere Museumsführungen bieten Ihnen die perfekte Möglichkeit, die kulturelle und historische Vielfalt der Stadt auf wenigen Quadratmetern zu erleben. Welche Wahl Sie auch treffen – jedes Haus steht für einzigartige Geschichte(n).
Macht das neugierig?
Hexenbürgermeisterhaus
Junkerhaus
Frenkelhaus
Wo treffen wir uns?
Lemgo, Breite Straße 17 – 19
Lemgo, Hamelner Straße 36
Lemgo, Echternstraße 70
Wann finden öffentliche Museumsführungen statt?
Taschenlampen-Führung Junkerhaus
Taschenlampen-Führung Junkerhaus
Taschenlampen-Führung Junkerhaus
Taschenlampen-Führung Junkerhaus
Taschenlampen-Führung Junkerhaus
Wann finden öffentliche Museumsführungen statt?
aktuell werden keine öffentlichen Führungen angeboten.
Unser Angebot für Sie
Öffentliche Museumsführungen
Sie möchten an einem Museums-Rundgang der Lemgoer Museen teilnehmen?
Verschiedene Rundgänge werden von Lemgotour Werner Kuloge geleitet. Diese finden an festen Terminen statt.
Hexenbürgermeisterhaus
Dauer 1 Stunde
Preis 3 EUR pro Person.
Kinder bis 14 Jahre 1 EUR
Anmeldung nicht notwendig.
Junkerhaus
Dauer 1 Stunde
Preis 8 EUR inkl. Eintritt pro Person.
bis 18 Jahre 4 EUR
Anmeldung beim Museum Junkerhaus jeweils unter 05261/667695 notwendig.
Weitere Informationen zu öffentlichen Führungen finden Sie auf den Seiten der Museen:
Individuelle Museumsführungen
Sie möchten eine eigene Führung zu einem Wunschtermin buchen?
Eine Führung in den Lemgoer Museen ist ganzjährig auch individuell buchbar.
Dauer 1 Stunde
Preis 50 EUR
(bis 15 Personen; jede weitere Person 3 EUR).
Englische Führung 15 EUR Aufpreis pro Führung;
Für das Junkerhaus kommen noch Eintrittsgelder hinzu:
Häufige Fragen (FAQ)
Brauche ich eine Voranmeldung?
Bei öffentlichen Führungen im Museum Hexenbürgermeisterhaus ist keine Voranmeldung nötig, bei Führungen im Museum Junkerhaus hingegen schon.
Individuelle Gruppenführungen können Sie direkt bei Lemgotour buchen.
Sind die Touren auch für Kinder geeignet?
Ja, die Museumsführungen sind in der Regel für alle Altersgruppen ausgelegt und bieten auch für Kinder spannende Geschichten. Lediglich falls das Thema „Hexenverfolgung“ im besonderen Fokus steht, wird empfohlen, dass Kinder bis zum Grundschulalter nicht teilnehmen. Dies liegt aber letzten Endes im Ermessen der Erziehungsberechtigten.
Sie die Führungen barrierefrei?
Bedingt.
Im Hexenbürgermeisterhaus gibt es einen Fahrstuhl, mit dem man aber nicht bündig in alle Etagen gelangen kann.
Im Junkerhaus ist kein Aufzug für die 1. Etage vorhanden. Das Erdgeschoss sowie der Ausstellungsraum sind aber ohne Treppen erreichbar.
Im Frenkel-Haus ist ein ebenerdiger Zugang über die Tordurchfahrt möglich.
Welche Sprachen werden angeboten?
Die Führung wird standardmäßig auf Deutsch angeboten. Auf Anfrage können wir die Tour auch in Englisch durchführen.












