Rundgänge mit Forstinspektor Rötteken

Was erwartet Sie?


Dürfen wir vorstellen? Rötteken. Ernst Rötteken. Noch genauer: Friedrich Ernst August Rötteken. Geboren wird er Ende des 18. Jahrhunderts auf Gut Niederbarkhausen nahe der Stadt Leopoldshöhe, die es in der heute bekannten Form zur Zeit seiner Geburt noch gar nicht gibt. Der Umzug der Eltern führt den Teenager dann nach Lemgo, wo er heiratet, eine Familie gründet und mit knapp 50 Jahren zum Forst- und Jagdinspektor des Prinzen Friedrich avanciert.

Dieser Rundgang führt in der kalten Jahreszeit durch die Lemgoer Mark. Dort nimmt Sie Werner Kuloge alias Ernst Rötteken auf einem Waldspaziergang im Fackelschein mit in eine Zeit der Umbrüche Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie erfahren unter anderem, warum damals alles ziemlich „ernst“ war, warum Rötteken den Zorn der Lemgoer auf sich zog und was es mit den Försterteichen auf sich hat.

Diese Runde

    • Bringt Sie weit abseits der sonst im Rahmen von Stadtführungen bekannten Wege.
    • Lässt Sie eintauchen in die unnachahmliche Stimmung der Lemgoer Mark im Fackelschein.
    • Können Sie, falls dort die Möglichkeit besteht, mit einer Einkehr in der „Schönen Aussicht“ verbinden.

Dieser Rundgang ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie einmal über den „Tellerrand“ des historischen Lemgoer Stadtkerns blicken möchten.

Wo treffen wir uns?


Lemgo, Stadtwald, Parkplatz Heitkämpen

Unser Angebot für Sie


Individuelle Rundgänge mit Forstinspektor Rötteken

Sie möchten eine eigene Führung zu einem Wunschtermin buchen?
Dies ist zu folgenden Konditionen möglich:

Dauer 1 Stunde
Preis 90 EUR, zuzüglich 3 EUR pro Fackel
(bis 15 Personen; jede weitere Person 6 EUR)

Wegen möglicher Waldbrandgefahren wird vor der Führung mit dem Geschäftsbereich Stadtforst der Alten Hansestadt Lemgo abgestimmt, ob angefragte Termine zu realisieren sind.

Sie planen eine individuelle Lemgotour?


    Häufige Fragen (FAQ)


    Brauche ich eine Voranmeldung?
    Ja, die Rundgänge mit Forstinspektor Rötteken sind nur individuell buchbar.

    Können die Rundgänge zu jeder Jahreszeit gebucht werden?
    Nein, wegen erhöhter Waldbrandgefahr besonders im Frühling und Sommer können die Rundgänge dann nicht stattfinden. Mögliche Termine im Herbst und Winter werden jeweils mit der Abteilung „Stadtforst“ der Alten Hansestadt Lemgo abgestimmt.

    Ist die Tour auch für Kinder interessant?
    Ja. Der Rundgang durch den dunklen Wald ist gerade auch für Kinder ein besonderes Erlebnis. Zudem gehen sie erfahrungsgemäß sehr vorsichtig mit den brennenden Fackeln um.

    Kann ich die Fackeln für den Rundgang selbst mitbringen?
    Ja. Ansonsten können Sie Fackeln zum Preis von 3 EUR pro Stück hinzubuchen.
    Das Tragen brennender Fackeln erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.

    Was ist hinsichtlich der Kleidung zu beachten?
    Bitte tragen Sie möglichst warme und wetterfeste Kleidung. Sie sollte aus Geweben bestehen, die nicht leicht entflammbar sind. Das Schuhwerk sollte möglichst flache Sohlen haben und rutschfest sein. Da wir uns nicht nur auf befestigten Wegen befinden, können die Schuhe auch schon einmal entsprechende Spuren mitbekommen.

    Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz   |   AGB

    Lemgotour Stadtführungen
    Werner Kuloge
    Brahmsstraße 14
    32657 Lemgo

    info@lemgotour.de
    0 52 61 – 60 7 46 7
    01 63 – 1 42 1 42 1

    Lemgotour Stadtführungen
    Werner Kuloge
    Brahmsstraße 14
    32657 Lemgo

    info@lemgotour.de
    0 52 61 – 60 7 46 7
    01 63 – 1 42 1 42 1